Klar strukturierte Lernpfade und Informationsarchitektur
Starten Sie rückwärts: Lernziele definieren, Kompetenzen clustern, Micro-Objectives formulieren. So entsteht eine Hierarchie, die jede Interaktion begründet und Überforderung vermeidet. Teilen Sie Ihre Methode, Lernziele greifbar und messbar zu formulieren.
Klar strukturierte Lernpfade und Informationsarchitektur
Breadcrumbs, klare Kapiteltitel, konsistente Seitenkopfzeilen und Keyboard-Navigation schaffen Orientierung ohne Ablenkung. Eine Suchfunktion mit fehlertoleranter Logik rettet wertvolle Minuten. Schreiben Sie, welche Navigationsdetails Ihre Lernenden besonders schätzen.